Ernst Goebel

Beiträge des Autors

Es geht gut voran!

Der Bau des Sauter-Hauses macht große Fortschritte.

Hier sehen Sie die Bilder unseres letzten Rundgangs am 30. Juli 2018:

Fotos: Ernst Goebel

Festgottesdienst – 20 Jahre Exberghütte

Die Exberghütte existiert in ihrer heutigen Form seit 20 Jahren. Aus diesem Anlass feierte die Kirchengemeinde einen Festgottesdienst am 29. April 2018. Pfarrerin Susanne Hüfken gestaltete einen lebendigen Gottesdienst, für die Orgelbegleitung sorgte Klaus Kemner. Nadine Putlitz verschönte die Feier durch zwei Lieder. Die Kirchengemeinde wünscht der Wirtin, Frau Reimer, und ihrem Team Alles Gute für die nächsten 20 Jahre.

Ernst Goebel

Termine Konfer-Kurs 2021-2022

Richtfest im Hermann-Sauter-Haus

Am 16. April war es soweit. Das Richtfest konnte endlich gefeiert werden. Witterungsbedingt haben sich die Bauarbeiten bisher um ca. 6 Wochen verzögert, aber der Bauleiter, Herr Throm, ist optimistisch, dass das Bauvorhaben in diesem Jahr noch beendet werden kann. In dieser Zeit kann natürlich noch viel passieren, deshalb ist das auch nur eine unverbindliche Schätzung.

 

 

 

Weiterlesen

Richtfest am 16. April

Am 16. April wird das Richtfest des „Hermann-Sauter-Hauses“ gefeiert.

In der Gallerie finden Sei einige „Innenansichten“.

 

 

 

Weiterlesen

Kirche Epterode

Witzenhäuser Allgemeine, 27.03.2018

Weltgebetstag 2018 in Großalmerode

Am 02. März 2018 richtete die methodistische Gemeinde in der Zionskirche den Gottesdienst für den Weltgebetstag aus und auch diesmal gab es wieder die volle ökumenische Unterstützung aus der evangelischen und katholischen Gemeinde.

Der gemütliche Kirchenraum, in dessen Mitte ein Bodenbild mit der Schöpfungsgeschichte dargestellt war, empfing die Besucher des Gottesdienstes und lud schon mal zum Schauen ein.

„Gottes Schöpfung ist sehr gut“ – dies war das Thema des Weltgebetstags 2018 und wurde von den Christinnen aus Surinam erarbeitet.

Surinam ist das kleinste Land in Südamerika und liegt im Nordosten zwischen Guyana, Brasilien und Französisch-Guyana. Die multikulturelle Vielfalt dieses Landes begründet sich auf die niederländische Kolonialgeschichte des Landes. So arbeiteten neben den Ureinwohnern zunächst Sklaven aus Afrika auf den Plantagen und später Vertragsarbeiter aus Indien, China und Java. All diese Völker leben in Surinam friedlich zusammen.

Weiterlesen

Die Konfirmaden besuchen den Hess. Lichtenau e.V.

Neben Besuchen anderer diakonischen Einrichtungen besuchen die Konfirmandinnen und Konfirmanden auch einen Nachmittag Lichtenau e. V. Sie erfahren über die Geschichte des Hauses, über den ganzheitlichen Therapieansatzes
der Einrichtung (Heilung an Seele und Körper), Treffen einen Menschen der aus seiner Aufenthaltszeit in Lichtenau e. V. berichtet und zum Ende lernen sie sich noch im Rollstuhl fortzubewegen und zu spielen – immer ein Knalleffekt, der den Jugendlichen jedoch zeigt, dass auch im Rollstuhl noch Sport und Bewegung sehr wohl möglich ist.

 Danke an das Team in Lichtenau e. V., die uns dort so vorsorglich eingeführt haben

Jörn Jakob Klinge

 

Grundsteinlegung

Erschienen in der HNA am 13.12.2017

Ein schöner Abend am Begegnungsanger

3. Weinfest in Epterode

Am 23. Juni 2017 feierten die Epteröder das dritte Weinfest. Der Förderverein Dorfkirche Epterode hatte wieder auf den Begegnungsanger eingeladen und viele, viele kamen.

Für das leibliche Wohl war durch viele fleißige Helfer gesorgt, das Wetter spielte auch mit, und so verbrachten alle einen wunderschönen Abend.

Ernst Goebel

 

Hier kommen die Fotos:

Weiterlesen

Kirche gesichert

Das Deckengewölbe der Epteroder Kirche wurde durch den Einbau von drei Holzzwingen stabilisiert. Es ist eine Notmaßnahme, die verhindern soll, dass das Deckengewölbe nach aussen wandert und eventuell einstürzt. Nach der Renovierung wird die Konstruktion wieder entfernt.

Vielleicht dürfen die Glocken wieder geläutet werden. Das muss nun der Statiker entscheiden. Lassen Sie sich überraschen, Sie werden es ja hören (oder auch nicht).