Kategorie: Berichte

Abschiedsfest

Am 13. Januar 2017 haben wir uns von unserem „alten“ Gemeindehaus verabschiedet. Dieses Haus hatte eine lange, ereignissreiche Geschichte. Viele persönliche Erinnerungen an Veranstaltungen und andere Ereignisse sind es wert, noch einmal erzählt zu werden.

Pfarrer Klinge berichtete über die Geschichte des Hauses, die auch ein Stück Gemeindegeschichte ist. Wachstum, Spaltung und Versöhnung sind hier  wichtige Stationen der Geschichte gewesen. Anschließend sprachen Bürgermeister Nickel, Dekanin Laakmann und Herr Rost von der DIACOM. Herr Rost schilderte, wie ein Tag in der Tagespflege ablaufen wird. Alle Redner schauten mit großen Hoffnungen in die Zukunft.

In der Pause gab es reichlich Gelegenheit zu Gesprächen. Für das leibliche Wohl hat die Fleischerei Dreßler gesorgt.

Nach einer kleinen Versteigerung und einem Quiz beendeten wir den Abend mit dem Segen Gottes.

Ernst Goebel

Hier die Bilder und der Bericht der HNA vom 16. Januar 2017:

Weiterlesen

Jesus und die Räuber

Es ging laut zu beim Krippenspiel in der Epteröder Kirche!

Beim Eintritt in die Kirche erhielt jeder Besucher eine Tierkarte, auf der ein Hund, ein Hahn oder eine Kuh abgebildet waren. Beim Krippenspiel hat dann die ganze Kirche gemuht, gekräht und gebellt. So konnten auch die Räuber verjagt werden, die die Heiligen Drei Könige bestehlen wollten.

Das Team und die Kinder hatten sich viel Mühe gegeben, die Weihnachsgeschichte lebendig zu erzählen. Außerdem war die Kirche sehr schön dekoriert und alle bewunderten den schönen Weihnachtsbaum, der von Mario Nickel gestiftet worden war.

Alle Mitwirkenden erhielten am Ende einen kräftigen Applaus.

Ernst Goebel

Hier sind die Bilder:

Weiterlesen

Neue Altarbibeln für alle Kirchen

Aus alt wird neu – doch das Wort Gottes bleibt

Zur Eröffnung des Lutherjahres, in dem wir an den 500. Jahrestag des
Thesenanschlags in Wittenberg erinnern, freut man sich besonders darüber, dass die Evangelische Landeskirche von Kurhessen und Waldeck (EKKW) anlässlich des Lutherjahres allen Kirchen die gerade erst erschienene neu revidierte Fassung der Lutherbibel schenkt. So haben die Kirchen von Großalmerode, Rommerode und Epterode auch eine neue, im Text überarbeitete Altarbibel bekommen. Wenn auch diese Bibeln in einem neuen Gewand und mit einigen neuen Texten nun auf unsere Altäre liegen, so ist doch die Botschaft in den Worten, dass der Glaube an Gott unvergänglich bleibt. Ob die Gemeinde im Gottesdienst die neuen Unterschiede bemerken wird, darüber kann man nur mutmaßen. Bei der neuen Fassung ging es darum, sich den Formulierungen Luthers wieder mehr anzunähern.

Mario Rüppel

Vorstellungsgottesdienst

vorstellung-neuenhagen-hna

Bericht aus der HNA vom 8.11.2016

Weiterlesen

2. Candlelight-Dinner

Der Föderkreis Dorfkirche Epterode hatte für den 20. Oktober 2016 zum 2. Candlelight-Dinner eingeladen. Wieder hatte die Fleischrei Dreßler großzügig Platten mit delikaten Häppchen gespendet und jeder Teilnehmer hatte eine kleinigkeit zun Verzehr mitgebracht. Es war ein gelungener Abend und alle hatten sehr viel Spaß.

Ernst Goebel

hier die Bilder:

Weiterlesen

Joe Hagous freut sich riesig!

Nach Flucht vor schlimmer angedrohter und vollzogener Folter  auf einem Schlauchboot mit 450 Menschen über das Mittelmeer und schrecklichen Erlebnissen in Italien muss Joe nicht nach Italien zurück (sog. Dublin-Bestimmung). Mit der Unterstützung von Anne Muster, Evelyn Siebert und Hanne Pforr gewährte der Kirchenvorstand der evangelischen Gemeinde „Am Hirschberg Großalmerode“ seit Mai 2016 Joe Kirchenasyl. Nun kam der Beschluss, dass die Rückführung nach Italien keinen Bestand mehr hat und Joe hoffentlich als Asylbewerber von BAMF anerkannt wird – ein richtiger und schöner Anlass eine kleine Party zu feiern.

Schiefer oder Ziegel? – Ein Streit mit Folgen

 

 

Am 2. Oktober 2016 feierte die Evangelische Kirchengemeinde am Hirschberg das Karoffelfest.

Es waren drei Ereignisse, die in dem Kirchspielgottesdienst gefeiert wurden:
Ernstdankfest, das 10-jährige Bestehen des Förderkreises Stadtkirche und das 100-jährige Jubiläum der Einweihung des Kirchenschiffs der Stadtkirche.

In der Predigt wurde der alte Streit um die Eindeckung der Stadtkirche lebendig dargestellt: Sollte das Kirchenschiff mit heimischen Tonziegeln oder mit Schiefer gedeckt werden. Dieser Streit führte dazu, dass das Kirchenschiff mehrere Monate ungedeckt und damit ungeschütz blieb. So konnte sich ein Hauspilz einnisten, dessen Beseitigung bei der Sanierung in 2015 sehr viel Geld kostete.

Nach den Gottesdienst gab es Kartoffelsuppe und Karoffelkuchen. Zur Kaffezeit wurde noch ein reichhaltiges Kuchenbüffet eröffent. Die Besucher konnten sich in einer Ausstellung über die Entstehungsgeschichte des Kirchenbaus informieren und Manfred Kunkel bot Führungen auf den frisch sanierten Kirchturm an.

Ernst Goebel

 

 

Hier sind die Bilder:

Weiterlesen

Chorausflug 2016

Chorausflug nach Celle und Gifhorn am 15. September 2016

Auch diesen Ausflug hat Helga Casselmann in bewährter Manier vorbereitet und geleitet, wofür ihr alle Teilnehmer herzlich danken.

Um halb acht startete der Bus vom Busbahnhof Witzenhausen in Richtung Norden.

Helga begrüßte die Teilnehmer, las die Tageslosung vor, dankte im Gebet für das herrliche Sommerwetter im September und bat um Gottes Segen für das Gelingen des Tages.

Weiterlesen

2. Weinfest in Epterode

Das 2. Weinfest wurde am 9. September 2016 am Begegnungsanger in Epterode gefeiert. Viele Gäste genossen einen milden Herbstabend und die angebotenen Speisen und Getränke.

Hier kommen die Bilder:

Weiterlesen

Ausflug nach Germerode

Am 27. August 2016 fuhren Flüchtlinge aus Trubenhausen, Großalmerode und Rommerode, sowie einige Freunde zu einem Ausflug in den Tierpark Germerode. Ermöglicht wurde die Gemeindefahrt mit den Flüchtlingen durch die Mittel der Landeskirche von Kurhessen-Waldeck, die diese unserer Gemeinde zur Verfügung stellte wegen unserem Engagement für die Willkommenskultur mit den Flüchtlingen und organisiert von Anne Muster, Hanne Pforr, Eva Siebert und Jörn-Jakob Klinge.

Ernst Goebel

Hier kommen die Fotos:

Weiterlesen

Fahrbachkreis-Ausflug am 15.6.2016

Am 15.6. war es wieder so weit: Der Fahrbachkreis startete zum jährlichen Ausflug. Diesmal hatte Helga Casselmann den Südharz ausgesucht. Die Busfirma Friedrich übernahm in altgewohnter Weise die Fahrt, zuerst nach Bad Sachsa. Dort angekommen, machten wir die interessante Erfahrung, in Bad Sachsa uns selbst überlassen zu sein und ein Cafe zu finden, wo wir uns bei Kaffee und Kuchen stärken konnten. Schnell hatten sich kleinere und größere Grüppchen zusammengefunden. Es war jedes Mal eine freudige Überraschung, wenn man sich unterwegs traf: „Ach, die kennen wir doch!“. Ein drohender Regen machte uns Beine, um rechtzeitig wieder in den schützenden Bus zu kommen. Weiterlesen