Kategorie: Förderkreis Epterode

Waffelbacken für die Dorfkirche

WaffelbackenLeider etwas verspätet, aber nicht vergessen.

Am 12.06.2015 haben Mitglieder des „Fördervereins Dorfkirche Epterode“ vor dem EDEKA in Großalmerode Waffeln gebacken und Kaffee ausgeschenkt.

Hier das Ergebnis:

Erlös Kaffee/Waffeln                    116,00 €
Spende EDEKA                            30,00 €
Erlös aus Spendenkirche            101,50 €
Das macht zusammen                247,50 €

Da es an diesem Tag sehr heiß war, haben wir leider nur wenig Kaffee verkauft; aber ein paar Waffeln.

Familie Nickel

Ein Dorf macht mit

1. Osterfeuerfest in Epterode

 

Hier der Bericht aus der HNA vom 8.4.2015:

1. OsterfeuerfestEine Auswahl von Bildern:

 

Förderkreis gegründet – erste Aktion

Der Förderkreis „Dorfkirche Epterode“ hat sich gegründet. In Epterode tut sich viel. Vereine haben sich zusammen getan und mit der Evangelischen Kirchengemeinde „Am Hirschberg Großalmerode“ einen Förderverein gegründet, der sich um den Erhalt und die Sanierung der Dorfkirche kümmert. Engagiert eingestiegen in die Arbeit ist der Ehrenvorsitzende Tom Noah. Er trägt Flyer aus, wirbt mit gezielten Aktionen um Mitglieder und will seine Sonntagsschule in Zukunft weiter in der Kirche wissen. Mario Nickel übernahm den Vorsitz, die Stellvertretung verantwortet Katharina Nickel, Margitta Schminke verwaltet die Finanzen, Julia Kinnback führt Protokoll und Ernst Goebel sorgt sich darum, dass der Förderkreis in Presse, Funk und Fernsehen, sowie im Internet vertreten ist.

Ostersonntag, dem 5.04., ist die erste Aktion geplant. Das THW, der Sportverein SW Epterode, die Gymnastikfrauen, eben viele Vereinigungen und Vereine in Epterode treffen sich auf dem Festplatz zum Brotbacken im ortseigenen Ofen (ab 13. Uhr), dann gibt´s Kaffee und Kuchen, für Spiel und Spaß für die Kleinsten und Kleinen wird gesorgt, um 17.00 Uhr wird eine Osterandacht gefeiert und der Tag klingt mit dem Osterfeuer aus.

Der Förderkreis kommt

Am 4.Februar 2015 trafen sich ca. 30 Epteröder im Dorfgemeinschaftshaus. Thema war die Erhaltung der Kirche in Epterode durch Gründung eines Förderkreises.

Pfarrer Klinge begrüßte die Anwesenden und gab einen kurzen historischen Überblick über unsere Dorfkirche. Anschließend diskutierten wir die jetzige Situation und die Perspektiven für die Zukunft. An unserer Kirche sind weitreichende Erneuerungsarbeiten dringend nötig. Die Kosten dieser Arbeiten werden weitgehend von der Landeskirche übernommen, unter der Voraussetzung, dass auch die Bürger der Gemeinde einen Erhalt ihres Kirchengebäudes wollen. Dieser Wille wurde schon in dieser ersten Sitzung unmissverständlich zum Ausdruck gebracht. Nun muss diesem Willen noch eine konkrete Form gegeben werden, z. B. durch Gründung eines Förderkreises.

So bot der Sportverein Schwarz-Weiß Epterode durch seinen Vorsitzenden Achim Kinnback an, den Erlös aus der Feier rund um das Osterfeuer, das am Ostersonntag, dem 5. April gezündet wird, der Sanierung der Kirche zukommen zu lassen. Ebenso meldete das THW mit Nicole Meywirth und Marco Schäfer an, jederzeit mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Und auch die Freunde des Brotbackens, vertreten durch Klaus Casselmann, zeigten sich gerne bereit, am Sportplatz in der Backofenanlage Brot zu backen und den Gewinn der Sanierung der Kirche zuzuführen. Spontan erklärte sich Tom-Noah Nickel, treuer Besucher der „Sonntagsschule“, bereit mit seinen 10 Jahren, die Verantwortung für den Vorsitz des Förderkreises zu übernehmen.

In dem Treffen machte sich die Stimmung mehr und mehr breit, dass gemeinsame Aktionen, organisiert durch einen Förderkreis, der Dorfgemeinschaft insgesamt zu Gute kommt.

Am 3. März um 19 Uhr ist das nächste Treffen aller, denen die Kirche in Epterode am Herzen liegt. Wir planen, einen Förderkreis zu gründen, der Mitglieder wirbt und Aktionen plant, die helfen, unsere Kirche zu erhalten. Wichtigstes Ziel ist nicht das Sammeln von finaziellen Mitteln. Wir wollen allen Epteröder bewußt machen, dass die Kirche zum Dorf gehört und nicht dem Verfall preisgegeben werden darf. Wenn wir das schaffen, haben wir viel erreicht!

Ernst Goebel

Sanierung Kirche Epterode

Großalmrode, den 2. Januar

Aufruf

zur Gründung eines Förderkreises:

Unsere Dorfkirche in Epterode“

am 4. Februar im DGH Epterode ab 19.00 Uhr

Kirche EpterodeDie Gemeindeversammlung am 4. Juni 2014 stellte deutlich heraus: Es ist höchste Zeit: Eine grundlegende Sanierung unserer Dorfkirche in Epterode ist dringend geboten.

Wassereintritte unter der Kirche und im Dachbereich haben zu starken Abnutzungen in der Kirche geführt. Die Schimmelbildung ist überall mit bloßen Augen zu sehen.
Die technische Ausstattung ist völlig ungenügend und entspricht modernen Kriterien schon lange nicht mehr. Zudem fehlt ein sanitärer Bereich in der Kirche, der sowohl für ältere Menschen als auch für die „Sonntagsschule“ (Kindergottesdienst) wichtig wäre.

Um Gelder einzuwerben, die zu einer Mindestsanierung (ca. 450.000 €) der Kirche führen würden, habe wir in unserer Gemeindeversammlung am 4. Juni beschlossen, einen Förderkreis zu gründen, der sich Gedanken macht,

  • mit welchen Mitteln, Ideen und Aktionen Geld aufzubringen ist für die Sanierung
  • der Mitglieder wirbt
  • der sich um die Umsetzung von Notmaßnahmen in der Kirche kümmert
  • der Veranstaltungen und Feste organisiert, etc.

!Es soll Freude machen, dieses Projekt gemeinsam anzupacken!

Denn es ist Ihre Kirche und Ihr Gottesraum, in dem neben den sonntäglichen Gottesdiensten viele Familienereignisse begangen wurden. Daher hoffen wir auf Ihre rege Teilnahme, sich für die Bildung eines Förderkreises einzusetzen.

Auf Ihr Kommen freue ich mich und

verbleibe mit herzlichen Grüßen

Ihr Pfarrer

Jörn Jakob Klinge

Pfarramt II
Adolf-Häger-Str. 1
37247 Großalmerode
Tel.: 05604/915200    FAX 05604/915201
E-Mail: pfarramt2.grossalmerode-epterode@ekkw.de

Zur weiteren Information:
Bericht vom 3 Februar 2015 aus der HNA