Zurück zu Über uns

Geschichte

Die Geschichte der Kirchengemeinden unserers Kirchspiels ist lang und spannend. Auf den folgenden Seiten können Sie ein wenig eintauchen und haben Gelegenheit, sich ein historisches Bild zu machen.

Geschichtliches zu Großalmerode

Geschichtliches zu Rommerode

Geschichtliches zu Epterode

Epterode

In der Kirche zu Epterode bin ich getauft, konfirmiert und getraut worden. Dass dort auch die Trauerfeier für mich stattfinden wird, ist allerdings unwahrscheinlich, da ich inzwischen schon lange im Chiemgau in Oberbayern lebe. Trotzdem fühle ich mich Epterode stark verbunden, wozu die evangelische Kirche einen beträchtlichen Beitrag leistet: Das weithin sichtbare Gebäude, der Klang …

Großalmerode

Hätten Sie’s gewusst? Wilhelm Grimm wurde in der evangelischen Kirche von Großalmerode konfirmiert. Die Eintragung im Kirchenbuch lautet: „Am 13. April 1800 Wilhelm Carl, weyland des Amtmann zu Steinau Herr Philipp Wilhelm Grimm hinterlassener ehemaliger Sohn, geboren den 24. Februar 1786, 14 Jahr, 2 Monate konfirmiert.“ Der Grund: In Großalmerode war Martin Koppen, ein Vetter der …

Rommerode

Die Kirchengemeinde Rommerode im Wandel der Zeiten Entnommen aus der Chronik zum 900-jährigen Bestehen Rommerodes Die Anfänge der Kirchengemeinde Rommerode liegen im Dunkel der Geschichte verborgen. Dieses Dunkel zu erhellen ist nicht leicht, weil die Quellen oft nur spärlich fließen. Darum lässt sich auch nicht mit Bestimmtheit sagen, in welchem Jahr erstmals in Rommerode eine …